Unsere Themen für Weinseminare


Lassen Sie sich von der Themenfülle unserer Weinseminare inspirieren und buchen Sie allein, zu zweit oder als kleine oder große Gruppe über unseren Online-Shop. Zu jedem Thema finden Sie per Klick Infos bzw. die aktuellen Seminartermine.

Die Themen unserer Weinseminare

  Grundlagen-Seminare

Info

Termine

· Grundlegendes zum Wein

Info

Termine

· Grundlegendes zum Barrique-Wein

Info

Termine

· Faszination Sherry und Port

Info

Termine

· Champagner & Co.

Info

Termine

  Rebsorten und Cuvees

 

 

· Rotweine von A bis Z

Info

Termine

· Weißherbst und Rosé von A bis Z

Info

Termine

· Weißweine von A bis Z

Info

Termine

· Das Typische der Rebsorten entdecken

Info

Termine

  Württemberg

 

 

· Die Weine Württembergs entdecken

Info

Termine

  Europa

 

 

· Die Weine Italiens

Info

Termine

· Toskana und Piemont

Info

Termine

· Die Weine Frankreichs

Info

Termine

· Burgund contra Bordeaux

Info

Termine

· Die Weine Portugals

Info

Termine

· Die Weine Spaniens

Info

Termine

  Übersee

 

 

· Die Weine Südafrikas

Info

Termine

· Die Weine Australiens

Info

Termine

· Die Weine Neuseelands

Info

Termine

· Die Weine Südamerikas

Info

Termine

· Die Weine Amerikas: Schöne neue Welt

Info

Termine

· Die Weine Nordamerikas

Info

Termine

  Unsere Klassiker

 

 

· Wein und Käse

Info

Termine

· Wein und Schokolade

Info

Termine

  Lukullische Seminare

 

 

· Lukullisches Weinseminar

Info

Termine

· Gehobenes Lukullisches Weinseminar

Info

Termine

· Paarlauf

Info

Termine

· Wein & Wild

Info

Termine

· Wein und Spargel

Info

Termine

· Italienisches 4-Gang-Menu

Info

Termine

· Österreichisches 4-Gang-Menu

Info

Termine

· Griechisches 4-Gang-Menu

Info

Termine

· Leichte Küche und leichter Wein

Info

Termine

  Weitere Themen

 

 

· Seminarreihe:  Winzer stellen sich vor

Info

Termine

· Wertige Weine contra Discountweine

Info

Termine

· Sensorik: Freude am Genuss

Info

Termine

· Weine aus ökologischem Anbau

Info

Termine


Unsere Konditionen für Weinseminare und Weinproben


Zu allen Seminaren servieren wir passende begleitende Speisen!

Gerne können Sie auch als geschlossene Gesellschaft ab 18 Personen das Ambiente unseres Mönchsberg-Gewölbekellers mit einem Seminarthema Ihrer Wahl buchen!


Grundlagen-Seminare


Grundlegendes zum Wein    Seminartermine  Themenübersicht

In Verbindung mit einer 9-gängigen Verkostung von Weinen verschiedener Länder und  Qualitätsstufen werden in diesem Seminar folgende Themen angesprochen:

- Wie wird Wein erzeugt?
- Typische Merkmale von Rebsorten bzw. Weinen
- Weinrecht
- Was verrät das Etikett?
- Die Weinlagen
- Die ideale Trinktemperatur für verschiedene Weine

Vor allem sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ländern im Weinan- und -ausbau und den jeweiligen Qualitätsstufen herausgestellt werden. Dazu wird auch auf das (immer noch sehr unterschiedliche) Weinrecht der verschiedenen europäischen Weinbauländer eingegangen.

Dazu reichen wir Ihnen ein herzhaftes Boeuf Stroganoff mit Gemüse und Kartoffeln.




Grundlegendes zum Barrique-Wein   Seminartermine  Themenübersicht

Wo liegen die Unterschiede zwischen "gechipten" Barrique-Weinen und solchen, die mit Sägemehl oder Holzlamellen entstanden sind?

Und sind sie vergleichbar mit den in den konventionellen 225 Liter Fässchen gereiften Barrique-Weinen, wie sie in Europa seit dem 17. Jahrhundert überwiegend entstehen? Schmeckt man Unterschiede heraus? Was sagt das Weinrecht dazu?

Wie sieht die Arbeit im Weinkeller aus um einen Wein mit einem schönen Barrique-Ton entstehen zu lassen?

In diesem Seminar gibt es viele interessante Informationen rund um diese meist von Vanille und Rauch geprägten Weine, dazu werden 8 internationale Weine zum Probieren eingeschenkt.

Dazu servieren wir eine Wildrahmsuppe und ein Rindersteak mit Kartoffelgratin und Cognac-Soße.




Faszination Sherry und Port   Seminartermine  Themenübersicht

Sherry und Portwein sind miteinander verwandt und doch so verschieden.

Sie sind berühmt und bekannt auf der ganzen Welt, aber dennoch wird Port und Sherry in verschiedensten Varianten zu ganz eigenen speziellen Weinen verarbeitet.

Geheimnisvoll in ihrer Herstellung und universell in ihrer Verwendung.

Was ist das besondere des Sherry-Dreiecks.
Was hat die Portweinstadt Porto mit Portwein zu tun.
Was ist das Solera-System?

Lassen Sie uns gemeinsam die Besonderheiten von der Traube bis zum fertigen Wein erleben und verstehen.

Unser Sherry und Portwein Seminar eignet sich für den Einsteiger aber auch für den schon erfahrenen Weinliebhaber.

Zu den 8 Weinen servieren wir ein abwechslungsreiches 3-Gänge-Menü, passend zu unseren speziell ausgewählten Weinen.




Champagner & Co.   Seminartermine  Themenübersicht

Champagner ist für die meisten Menschen das Symbol für stilvolle Feiern und Lebensfreude. Und in keinem anderen Land werden so große Mengen an Schaumweinen genossen wie in Deutschland.

Cava, Champagner, Crémant, Frizzante, Spumante, Perlwein, Franciacorta, Prosecco, Winzersekt sorgen alle für gute Laune!

Aber wo liegen die Unterschiede?
Welche Qualitäten gibt es?
Wie kommen überhaupt die lustigen Bläschen im Glas?
Warum enthalten Schaumweine meist mehr Zucker als Weine?
Aus welchen Rebsorten werden diese bitzelnden Gaumenschmeichler gewonnen?
Was sagen die Etiketten auf den Flaschen über den Inhalt?
Was unterscheidet das Flaschengärverfahren vom Tankgärverfahren?

Wir wollen Ordnung in all diese Begrifflichkeiten bringen und zeigen die unterschiedlichen Herstellungsmethoden, Anbauländer, Erzeugerbetriebe und Qualitäten auf.

In diesem Seminar wollen wir die Teilnehmern mit 8 Proben von Sekt, Champagner, Prosecco und Crémant, Cava, usw. verwöhnen, dazu reichen wir eine passende Auswahl an Fingerfood.


Rebsorten & Cuvées


Rotweine von A bis Z   Seminartermine  Themenübersicht

Was ist das Geheimnis der roten Rebensäfte? Wie gerät die Farbe in den Wein, wie wird er gekeltert und gereift? Welche Rolle spielen die Gerbstoffe, woher kommen Duft und Aroma?

 

Wo liegen die Unterschiede bei jungen und älteren Weinen, bei leichten und schweren Tropfen, bei Weinen die im Stahltank, im großen Holzfass oder gar Barrique gereift sind?

Wir spüren den Antworten nach und beschäftigen uns im Verlauf dieses Seminars u. a. auch mit dem Einfluss des Kellermeisters auf das Bukett der Weine, sowie mit der Anwendung diverser moderner Errungenschaften in der Kellertechnik.

Das Seminar wird von einer 9-gängigen Rotweinverkostung begleitet.

Im Verlauf des Abends servieren wir Ihnen ein Rinderhüftsteak an Rotweinsoße, dazu Rosmarinkartoffeln und Gemüse.




Weißherbst und Rose von A bis Z   Themenübersicht

Dieses Seminar beschäftigt sich mit den verschiedenen Wegen, auf denen man Roséweine erzeugen kann. Es geht auch um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Weißherbst, Blanc de noirs, Schillerwein und Rotling.

Durch die begleitende 10-gängige Weinprobe wollen wir vermitteln, wie vielfältig die Aromen von Roséweinen seien können.

Wir zeigen Ihnen, welcher Aufwand in den verschiedenen Weinanbaugebieten betrieben wird, um diese spezielle Weinart zu erzeugen und was das Weinrecht dazu meint.

Dazu servieren wir Ihnen Medaillons vom Schweinelendchen mit Marktgemüse.




Weißweine von A bis Z    Seminartermine  Themenübersicht

Dieses Seminar befasst sich ausschließlich mit leichten und schweren, trockenen und weniger trockenen sowie jüngeren und älteren Weißweinen aus aller Welt.

Von der Rebe bis zum Wein wird der Werdegang weißer Weine vermittelt, dazu werden Weine vorgestellt, die für ihre Region, bzw. ihr Land typisch sind.

Es wird interessante Vergleichsproben geben, z. B.: Wie schmeckt der gleiche Wein aus dem Stahltank, aus dem großen Holzfass und wie aus dem Barrique? Es werden Qualitäten vom einfachen Qualitätswein bis zum Eiswein vorgestellt.

Zu den 10 Weißweinproben reichen wir Ihnen Lachsfilet mit Kartoffelgratin und Spinat.




Das Typische der Rebsorten entdecken   Themenübersicht

Was macht einen typischen Riesling aus, einen typischen Merlot oder einen typischen Pinot Noir? Kann man die speziellen Eigenarten einer Rebsorte erschmecken?

Wir wollen Ihnen mit sortentypischen Weinen die Besonderheiten einiger bekannter Rebsorten aufzeigen und nach welchen Kriterien Sie diese erkennen können.

Dazu gehören auch Tipps, welche Weine zu welchen Speisen passen, die jeweiligen Trinktemperaturen und die Anbaugebiete.

Wir probieren 9 typische Weine - dazu servieren wir eine klare Gemüsesuppe, gefolgt von einem Rindersteak mit Stampfkartoffeln und Gemüse.


Württemberg


Die Weine Württembergs entdecken   Seminartermine  Themenübersicht

An diesem Abend soll primär Württemberg mit einem Spektrum von 9 Probeweinen verschiedener Lagen, Güter und Qualitätsstufen vorgestellt und "erschmeckt" werden. Genossenschaften und kleine Weingüter werden genauso berücksichtigt wie die Prädikatsweingüter.

Welche Tradition hat der Weinbau und wie wird er gerade revolutioniert? Warum geht der "Deutsche Rotweinpreis" so oft gerade ins Remstal?

Hinzu kommen Themen wie Weinan- und -ausbau und die regionaltypischen Rebsorten.

Passend zum Thema gibt es eine schwäbische Hochzeitssuppe und einen Zwiebelrostbraten mit schwäbischen Spätzle.


Europa


Piemont und Toskana    Seminartermine  Themenübersicht

Weine aus Italien sind gefragt, insbesondere Weine aus der Toskana und aus dem Piemont.

In diesem Seminar werden insbesondere die An- und Ausbaumethoden sowie die Qualitätsstufen italienischer Weine besprochen.

Begleitend zum Seminar werden 8 Weine aus dem Piemont und der Toskana zum Probieren eingeschenkt. Dazu gehören die kräftigen Nebbiolos des Piemonts genauso wie der Brunello und hochwertige Chianti Classico-Weine.

Zu den Weinen reichen wir Ihnen eine herzhafte Minestrone, gefolgt von einem Italienischen Antipasti-Teller, dazu gibt es Ciabatta.




Die Weine Italiens Seminartermine  Themenübersicht

Italienische Weine gehören mittlerweile zu den besten der Welt!

Kein Wunder, denn seine Böden, sein Klima, die reiche Vielfalt an Sorten und die von den Griechen vor Jahrtausenden eingeführten Weinbaupraktiken, sind ideal für eine hochentwickelte Weinkultur.

Italien mit seinen 13 Weinanbaugebieten hat sich inzwischen zum größten Weinproduzenten der Welt entwickelt und wer immer noch denkt, dass italienische Weine alle gleich sind, liegt komplett falsch!

Jede Region bietet eine einzigartige Art der Weinherstellung mit Einflüssen des Klimas, der örtlichen Temperatur und des historischen Erbes des Ortes.

Reisen Sie mit uns durch die verschiedenen italienischen Weinanbaugebiete und genießen Sie den Vielfalt der Weine. In diesem Seminar gehen wir nicht nur auf die Geschichte des Weinbaus, sondern ganz besonders auch auf die Unterschiede der Anbauregionen und der Rebsorten ein.

Zu den 9 italienischen Weinen reichen wir einen leckeren italienischen Antipasti-Teller und Ciabatta.




Die Weine Frankreichs   Seminartermine  Themenübersicht

Frankreich ist ein Land, in dem der Wein tief im täglichen Leben der Bevölkerung verwurzelt ist. Der Wein ist ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftszweig, sondern auch ein Grund für Stolz und hohes internationales Ansehen.

Die Weinberge und ihre Erträge sind der ultimative Ausdruck von Qualität, die unverkennbar und grundlegend auf dem jeweiligen 'Terroir' basiert. Bemerkenswert sind auch die vielen verschiedenen Weinsorten auf engstem Raum.

Es gibt in Frankreich großartige und außergewöhnliche Weine, die man einfach einmal probieren muss. Das erste Anliegen eines Önophilen, der die Weine Frankreichs kennen will, ist es, die Weine zu differenzieren, da es Dutzende von Ursprungsbezeichnungen, Lagenbezeichnungen, Qualitätsstufen oder Ortsnamen gibt, die wiederum mit Namen von Weinbergen verbunden sind.

In diesem Seminar werden Sie 8 Weine aus den relevantesten Weinbauregionen Frankreichs probieren und wir gehen intensiv auf ihre jeweiligen Eigenheiten ein.

Dazu erfahren Sie viel Interessantes über:
- die Gliederung der verschiedenen Weinqualitäten
- die An- und -ausbaumethoden der einzelnen Weinanbaugebiete
- die Klassifizierung von französischen Weinen
- das Terroir
und vieles mehr.

Während des Abends servieren wir ein passendes 3-Gang Menu, z.B. Bouillabaisse, Cassoulet und Creme Bruleé.




Burgund contra Bordeaux   Seminartermine  Themenübersicht

Hier werden nicht Äpfel mit Birnen verglichen!

Wir wollen die ehrwürdigen sortenreinen Pinot Noirs der Bourgogne mit ihren Eigenheiten und Geschichten genauso zeigen, wie die Cuvées und die wenigen sortenreinen Weine aus dem Bordeaux.

Das Spektrum umfasst kleine und große Namen, junge und alte Weine, insgesamt 8 wertige Tropfen. Das Seminar behandelt besonders die Themen Jahrgänge, Reifezeit, Machart und Preise.

Im Verlauf des Abends reichen wir Ihnen ein typisches Boeuf Bourguignon.




Die Weine Portugals   Seminartermine  Themenübersicht

Genießen wie im Urlaub…

Gönnen Sie sich einen kulinarischen Ausflug in die (noch nicht so bekannte und daher umso spannendere) Welt der portugiesischen Weinwelt mit kulinarischen Spezialitäten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl an 8 vorzüglichen portugiesischen Rot-, Rosé-, Weißweinen verführen und probieren Sie den „Muscat du Monde“.

Tauchen Sie tief ein in die Geschichte, erfahren Sie interessante Hintergründe und erleben Sie ganz nebenbei eine persönliche Reise in den Südwesten Europas.

Dazu servieren wir eine mediterrane Fischsuppe, den Klassiker Bacalhau á bras und zum Dessert Pastel de Natas.





Die Weine Spaniens   Seminartermine  Themenübersicht

Spanien ist mittlerweile das größte Weinanbauland der Welt. Neben der inzwischen auch bei uns geschätzten Rebsorte Tempranillo werden viele kräftige Rotweine gekeltert - und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Qualität und die Vielfalt des Angebots hat mit der auf Masse ausgelegten Weinkultur der 1970er und 1980er nichts mehr gemeinsam. Und doch sind die 130 spanischen Weinbaugebiete in Deutschland noch weitgehend unbekannt, dabei gibt es sehr viel zu entdecken!

Denn wer weiß schon, dass Spanien auch das größte Weißwein-Anbaugebiet der Welt ist, dass in Spanien die meistangebaute Weißweinsorte (Airén) gekeltert wird und dass Rioja oder Ribera del Duero absolute Topweine sein können.

Was unterscheidet Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva?
Was bedeuten z.B. D.O. oder D.O.Ca.?
Was sind die wichtigsten Anbaugebiete?
Welche typischen Weine kommen aus diesen Gebieten?

Lassen Sie sich von der Vielfalt der Weine überraschen!

Auch die Geschichte wird auch nicht zu kurz kommen, dazu werden die wichtigsten Rebsorten, Qualitätsstufen sowie das spanische Weinrecht besprochen.

Begleitend zum Seminar schenken wir 9 wertige Weine ein und servieren Ihnen nach einer würzigen Zarzuela (spanische Fischsuppe) ein Estofado de carne de Toro mit spanischen Kartoffeln und danach eine Crema Catalana.


Übersee


Die Weine Südafrikas   Seminartermine  Themenübersicht

Anhand einer umfangreicher Verkostung südafrikanischer Weine will dieses Seminar typische Merkmale und Besonderheiten dieses Weinbaulandes aufzeigen.

Auch werden Unterschiede zum Deutschen Weinbau erörtert. Es erwarten Sie preisgekrönte Weiß- und Rotweine, sowie Vergleichsproben mit europäischen Weinen.

Zu der Weinprobe mit 9 Weinen servieren wir Ihnen einen Bobotie (Hackfleisch mit Curry, Mandeln und Früchten) dazu Gewürzreis und Mango Chutney.




Die Weine Australiens   Seminartermine  Themenübersicht

Eine kleine Rückblende in die Geschichte des australischen Weinbaus erhellt den gegenwärtigen Stand dieses Landes in Sachen Weinan- und ausbau, Weingesetz, Klima, Herstellung usw.

Es werden Weine aus verschiedenen Anbaugebieten Australiens eingeschenkt und evtl. Vergleichsproben zu anderen Ländern angestellt.

Insgesamt werden 9 Gänge geboten, darunter wunderbare Chardonnays und würzige Barrique-Weine von Cabernet, Shiraz und anderen Reben.

Wir servieren Ihnen zu dieser Veranstaltung ein Aussie Rindfleisch Curry, dazu Reis und Bananen Sambal.




Die Weine Neuseelands   Seminartermine  Themenübersicht

Nich nur die Natur in Neuseeland ist abwechslungsreich, sondern auch die Weine. Der Weinbau in Neuseeland hat eine noch sehr junge Geschichte und ist der größte Aufsteiger im Weinbau der neuen Welt.

Bei diesem Seminar wird über die Art und Weise des Weinanbaus gesprochen, aber auch über die Böden, das Klima, den Weinausbau, die Kellertechnik, Weinherstellung und Geschichte.

Sie werden 8 Weine probieren, von großartigen Weißweinen wie Sauvignon Blanc und Chardonnay bis hin zum feinen Pinot Noir.

Dazu reichen wir ein herzhaftes Lammsteak mit Kumarastampf.




Die Weine Südamerikas   Seminartermine  Themenübersicht

Das Seminar befasst sich mit den verschiedenen An- und Ausbaumethoden der Weinbauländer Südamerikas, die ihre Wurzeln in Europa haben und deren Geschichte daher auch sehr interessant ist.

Es erwarten Sie beeindruckende Vergleichsproben.

Zu einer Verkostung von 8 Weinen bieten wir brasilianische Pão de Queijo an, das sind leckere brasilianische Käsebrötchen, danach servieren wir Ihnen ein argentinisches Rindersteak mit Gemüsereis.

Im Hintergrund hören Sie dezent die sanften Weisen des Bossa Nova.




Die Weine Nordamerikas   Seminartermine  Themenübersicht

Amerika, das Land der unbegrenzten Reben

Erleben Sie eine der führenden Weinbaunationen. Selbstverständlich denkt man bei amerikanischen Weinen gleich an Kalifornien und Napa Valley - hier werden ca. 90 % des amerikanischen Weins gekeltert und Napa Valley ist Prestige pur, jedoch bietet das Land so viel mehr.

Wer meint, Kanada sei für den Weinbau zu kalt, kann sich gerne vom Gegenteil überzeugen und wer bei Mexico nur an Tacos und Enchiladas denkt, dem sei gesagt: ein Blick über den Tellerrand ist eine feine Sache. Kolumbus hat dereinst Amerika entdeckt, entdecken Sie mit uns nun seine Weine.

Zu einer Verkostung von 8 Weinen servieren wir Ihnen einen Red Snapper mit Avocadosalat.




Die Weine Amerikas: Schöne neue Welt   Seminartermine  Themenübersicht

Eine Weintour vom Ende der Welt in Patagonien über Mittelamerika bis zu den gefrorenen Weinen Kanadas.

Erfahren Sie auf dieser Genussreise über die charaktervollen Roten aus Argentinien und Chile, über die hier zu Lande fast unbekannte Rotweine aus Uruguay und über die
preisgekrönten Sekte Brasiliens. Weiter geht es mit Mexiko, die älteste Weinbaunation Mittel- und Südamerikas, durch Kalifornien bis zu den Eisweinen Kanadas.

Was unterscheidet die Weinbereitung aus der Alten Welt von der der Neuen Welt?
Welche Reben haben sich hier angepasst?
Wachsen in Kanada wirklich Weinreben?

Haben wir Ihre Neugier geweckt?

Dann kommen Sie zu uns und genießen Sie eine 8 gängige Weinprobe begleitet von einem 3 Gang Menü, z.B. Caesar Salad, Steak mit Kartoffeln und Maracuja-Törtchen


Klassiker


Wein und Käse   Seminartermine  Themenübersicht

In Sachen Vielfalt steht Käse dem Wein in nichts nach. Beides sind jahrtausendalte Kulturgüter mit einer riesigen Bandbreite an Erzeugern, Geschmacksrichtungen und gewachsenen Traditionen.

Daher wundert es auch nicht, dass häufig die besten Verbindungen aus Käse und Wein in derselben Region erzeugt werden.

In diesem Seminar wollen wir klassische Verbindungen von Wein und Käse vorstellen, aber auch spannende Alternativen aufzeigen.

Dazu werden Sie 9 Sorten Käse und 9 Weine aus aller Welt probieren.

Vorrangig geht es darum, welche Kombinationen am besten harmonieren: Welcher Wein eignet sich beispielsweise zu einem rezenten Stilton, was passt zu einem mittelalten Gouda, mit welchem Tropfen paart sich gerne ein Le Gruyère oder ein reifer Roquefort? Muss es immer Rotwein sein? Welche Weißweine sind ideal?

Natürlich werden wir auch auf die Käseherstellung, die bekanntesten Käsesorten und die wichtigsten Erzeugerregionen eingehen.

Dazu servieren wir brasilianisches Pão de Queijo, das sind leckere brasilianische Käsebrötchen.




Wein und Schokolade   Seminartermine  Themenübersicht

Gönnen Sie Ihren Sinnesrezeptoren eine Überraschung, Freude am Genuss ist garantiert: Chocolatiers geben ihr Bestes, Winzer zeigen ihre Weine von der "Schokoladenseite".

Je nach Cacao-Anteil, Aroma und Süße oder Bitterkeit bildet Schokolade ein mögliches Traumpaar mit einem wuchtigen Rotwein aus dem Barrique oder mit einem leichten Rotwein. Manche Schokolade erfreut sich durchaus auch an einer Harmonie mit einem Weißwein oder einem Weißherbst.

Sie werden Eindrücke mitnehmen, aus denen Sie später vielleicht einen wunderbaren Genuss-Abend mit besten Freunden entstehen lassen. Im Seminar wird auch der Schokoladeherstellung Raum gegeben.

Es erwarten Sie 8 Paare von Schokolade und Wein, zwischendurch reichen wir Fingerfood und Brot.


Lukullische Weinseminare


Lukullisches Weinseminar   Seminartermine  Themenübersicht

In unserem lukullischen Weinseminar möchten wir Sie mit vier Gängen gutbürgerlicher, feiner, aber auch experimenteller Küche erfreuen.

Vorab reichen wir einen Aperitif!

Je nach Saison bieten wir Wild-, Rind- oder Fischgerichte an. Wie immer werden in unseren Lukullischen Weinseminaren 8 internationale Weine korrespondierend eingeschenkt.

Sie werden, wie gewohnt, begleitet mit unterhaltsamen Informationen rund um die Welt des Weines - und immer so in den Verlauf des Abends eingebettet, dass Ihre eigene Unterhaltung nicht zu kurz kommt.

Es wird auch auf Themen wie Harmonien von Speisen und Wein, entsprechende klassische Regeln und die Trinktemperaturen von Weinen eingegangen.

>




Gehobenes Lukullisches Weinseminar   Seminartermine  Themenübersicht

In dieser Veranstaltung wollen Sie fünf Speisenfolgen feiner, aber auch experimenteller Küche verwöhnen, zu denen wir die passende Begleitung mit 8 wertigen, internationalen Weinen einschenken.

Je nach Saison wird mehr mit Wild, Rind oder Fisch gearbeitet. Wir garantieren Ihnen einen erlebnisreichen Abend mit vielleicht verblüffenden Erkenntnissen.

Sie werden, wie gewohnt, begleitet mit unterhaltsamen Informationen rund um die Welt des Weines. Und immer so in den Verlauf des Abends eingebettet, dass Ihre eigene Unterhaltung nicht zu kurz kommt.

Es wird auch auf Themen wie Harmonien von Speisen und Wein, entsprechende klassische Regeln und die Trinktemperaturen von Weinen eingegangen.




Paarlauf   Seminartermine  Themenübersicht

Sind Weine derselben Rebsorte eigentlich vergleichbar?
Ist eindeutig zu erkennen, welcher Wein aus welcher Region stammt?
Kann sich Deutschland gegen andere Weinanbauländer behaupten?

Wir servieren Ihnen ein 4-Gang Menü und zu jedem Gang werden 2 Weine parallel
ausgeschenkt.

Die Besonderheit: die Proben werden blind ausgeschenkt - und es sind immer Weine der gleichen Rebsorte oder der gleichen Cuveé. Einer der beiden Weine ist stets ein typischer Vertreter eines bestimmten Landes, der andere das Pendant dazu aus Deutschland.

Sie werden staunen, welche Rebsorten auch hier bei uns angebaut werden.
Zum 4-Gang-Menü werden 10 Weine eingeschenkt.




Wein und Wild   Seminartermine  Themenübersicht

Einheimisches Wild, aber auch australisches Wildschwein oder südafrikanischer Springbock suchen die optimale Verbindung mit passenden Rotweinen aus verschiedenen Ländern, darunter kraftvolle Barrique-Weine. 

Nach einem Begrüßungssekt werden im Laufe des Geschehens vier Gerichte serviert, dazu werden 8 Weinproben eingeschenkt.

Sie erfahren etwas über die Zubereitungsarten, über die Herkunft von Wild und Wein, und über Gewürze und deren Wirkung, die Sie teilweise gewiss erstaunen wird.




Wein & Spargel   Seminartermine  Themenübersicht

Wie verträgt sich Spargel mit einem säurebetonten, fruchtigen Riesling, wie mit einem jungen Rivaner?

Warum sind Silvaner und Grauburgunder die vielseitigsten Weinbegleiter und zu welchem Spargelgericht passt ein kraftvoller, bukettreicher Sauvignon Blanc?

Sorgsam ausgewählte internationale Weine buhlen um die Gunst der perfekten Harmonie in dieser Verbindung.

Dazu gibt es Spargel in verschiedenen Zubereitungsarten, vom Spargelsalat, über ein feines Spargelcremesüppchen und Kreationen mit grünen Spargel bis hin zum opulenten Hauptgericht mit Spargel an Argentinischem Hüft-Steak in kräftiger Sauce.

Vier Zubereitungsarten und die jeweils mit passende Weinbegleitung von 8 Weinen, wollen Ihren Gaumen betören – und wir garantieren Ihnen einen erlebnisreichen Abend mit verblüffenden Erkenntnissen.




Italienisches 4-Gang-Menü   Seminartermine  Themenübersicht

Wie vielen Menschen gibt ein Besuch Italiens das Gefühl zu Hause zu sein und wer kann sich dem Zauber seiner wunderschönen, geschichtsträchtigen Landschaften wirklich entziehen?

Und nicht zuletzt geht die Liebe zu Italien auch durch den Magen: Kein Wunder, das die Speisen und Weine unserer sympathischen, lebensfrohen und temperamentvollen Nachbarn viel Anklang finden.

Wir wollen einen kleinen Ausschnitt aus dem Küchen-Spektrum Italiens zeigen und dazu die passenden Weine einschenken.

Dies ist nicht wirklich ein Seminar im engeren Sinne, aber wir werden Ihnen einiges über die Speisen, die Weine und deren Herkunft erzählen, auch darüber, warum wir sie mit den entsprechenden Speisen vermählten.

Lassen Sie sich überraschen - die Speisenfolge der vier Gänge orientiert sich jeweils an der zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Jahreszeit und wird von 8 passenden Weinen begleitet.




Österreichisches 4-Gang-Menü   Seminartermine  Themenübersicht

Österreich steht nicht nur für eine wunderbare Alpenwelt voller herrlicher Panoramen, für Skipisten und Wanderwege unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade, für Franz und Sissi, Seen, Schlösser, Kaffeehäuser, Sachertorte und Mozart samt Kugel.

Es steht genauso für eine vorbildliche Gastlichkeit und eine ansprechende, teils auch sehr anspruchsvolle Weinkultur, die ihren Ausdruck in einer Vielzahl von Qualitäts- und Prädikatsweinen findet.

Dafür stehen in Österreich aktuell über 35 Rebsorten auf einer Fläche von ca. 47.000 ha zu Verfügung. In mitunter besten Lagen präsentieren sich u. a. Weine von Riesling, Welschriesling, Pinot Blanc, Chardonnay, Veltliner, Muskateller, Traminer, Pinot Noir, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah, Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent und viele mehr.

Die österreichische Küche bietet dazu viele Möglichkeiten schmackhaftester Vermählungen von Rebensäften und Speisen. Längst denkt man nicht mehr nur allein an die Wiener Küche, sondern auch an die der Steiermark, des Burgenlandes, man denkt an Niederösterreich, an die Wachau, und nicht zuletzt an Salzburg und Tirol.

Lassen Sie sich verwöhnen! Österreichs Küche möchte Sie heute Abend überraschen und verzaubern, von herzhaft bis fein. Und die 8 Weine wollen Ihrem Gaumen schmeicheln, mal spritzig und ermunternd, mal samtig, gehaltvoll, mal mit geradezu magischer Dichte.

Lassen Sie sich verführen: Österreichs Weine sind auf jeden Fall eine Entdeckungsreise mit dem Probierglas wert!




Griechisches 4-Gang-Menü   Seminartermine  Themenübersicht

Bei Griechenland und Wein fängt man entweder an zu singen, oder man verzieht das Gesicht, ist doch das Thema hierzulande fest verbunden einerseits mit dem bekannten Hit 'Griechischer Wein' von Udo Jürgens, andererseits mit dem eher gewöhnungsbedürftigen Getränk Rezina.

Dass Griechenland weit mehr als Wehmut erzeugende Rotweine und geharzte Weißweine zu bieten hat, das möchten wir Ihnen mit diesen Länderabend beweisen.

In den meisten Weinnationen werden heute immer mehr internationale Rebsorten angebaut, alte und für die Region typische Rebsorten geraten immer mehr in Vergessenheit.

Ganz anders in Griechenland - hier werden aus einer Vielzahl regionaler Traubensorten spannende Weine gekeltert, mit ganz eigenem Charakter.

Lassen Sie sich überraschen, was unser südlichster EU Partner im Weinschatzkästlein für Sie bereit hält.

Zu den 4 griechischen Speisen reichen wir Ihnen 8 Weine.




Leichte Küche und leichter Wein   Seminartermine  Themenübersicht

In Leichte Küche und leichter Wein wollen wir, wie in unseren Lukullischen Weinseminaren, Speisen und Wein vermählen.

Unter dieser Überschrift verbinden wir vier Speisen mit 9 Weinen. Die Betonung liegt auf "leicht", rechnen Sie also nicht mit fetten Saucen und kalorienreichen Zutaten, sondern mit schlanker Küche.

Wir reichen eine Karte, auf der auch die Weine aufgeführt sind und erklären, was die einzelnen Kombinationen ausmacht.

Es wird klassische Verbindungen von Speisen und Wein geben, aber auch experimentelle...


Weitere Themen


Seminarreihe: Winzer stellen sich vor   Seminartermine  Themenübersicht

Jeder Winzer bzw. jede Winzerin bringt ca. 8 Rebensäfte aus seinem Keller mit, und natürlich eine Menge Kenntnisse über das "Wie" ihrer eigenen Weine. Eine willkommene Chance die Macher einmal nach alledem fragen zu können, was Sie schon immer über Wein wissen wollten.

Andererseits ist es auch sehr schön, einfach einmal zuzuhören, wenn jemand, der mit den Reben groß geworden ist vielleicht von seinen Weinbergen erzählt, von der Flora und Fauna dort und den Böden, von Erfolgen und vielleicht von wenig schönen Rückschlägen, von der Einführung neuer Praktiken im Weinberg, oder im Keller, und vielleicht auch vom Zusammenhalt der Generationen im Kampf gegen schwierige Klimasituationen, schädliche Insekten, Pilzkrankheiten, Spät- und Frühfrost, Hagel und vieles mehr.

Wie erzielt der Winzer den Geschmack, das Bukett seiner Weine? Womit spritzt er seine Weinberge und kann man vielleicht einmal im Herbst bei der Lese mithelfen? Hier und jetzt sind alle Fragen erlaubt!

Zwischen den verschiedenen Proben wird Ihnen einen 3-Gang-Menü serviert.




Wertige Weine contra Discountweine   Seminartermine  Themenübersicht

Kann man ohne Ansehen des Etiketts erkennen, ob ein Wein vom Discounter oder von einem namhaften Weingut stammt, und wenn ja, woran?

Was unterscheidet wertige Weine von Tropfen aus dem Supermarktregal?
Was ist beim Einkauf zu beachten?

Dieses spannende Thema wird in Verbindung mit 12 Weinproben (also je sechs Vergleichsproben) und einem leckeren Menü von drei Gängen vorgestellt werden.




Wein aus ökologischem Anbau   Themenübersicht

Was unterscheidet Weine aus ökologischem Anbau von konventionellen Weinen?
Auf welche Spritzmittel verzichtet der Öko-Winzer, was verwendet er alternativ?
Welchen Einfluss haben die jeweiligen Verfahren im Weinberg bzw. im Keller auf das Bukett der Weine?

Im Seminar werden 10 BIO bzw. Demeter Weine verschiedener Rebsorten und Qualitätsstufen verkostet.

Dazwischen servieren wir Ihnen ein 3-Gang-Menü in BIO-Qualität.





Sensorik: Freude am Genuss   Seminartermine  Themenübersicht

Wenn Sie jemand fragen würde: "Wie müsste denn der perfekte Wein sein?"
Was würden Sie sagen?

Im Seminar der Sensorik, lernen Sie in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre mit vielen praktischen aber auch theoretischen Erläuterungen die Sprache des Weins zu verstehen.

Lassen Sie uns die Faszination Wein Ihnen näher bringen und begleiten Sie uns auf eine Reise der Aromen und der geschmacklichen Empfindungen.

Nach diesem Seminarabend sind Sie in der Lage jeden Wein fachkundig zu verkosten und zu beschreiben. Aber Sie lernen auch Weinfehler zu erkennen und zuzuordnen.

Unser Sensorik Seminar eignet sich für den Einsteiger aber auch für den schon erfahrenen Weinliebhaber.

Im Seminar werden 8 Weine verkostet, dazwischen servieren wir Ihnen ein Lachsfilet mit Risotto.




Interesse?
Unsere aktuellen Seminar-Termine finden Sie hier.


Hinweis
:
Alle Weinproben und -seminare bieten wir auch in englischer Sprache an !


Übrigens:
Gutscheine über unsere Weinseminare sind ein beliebtes Geschenk, einen Gutschein können Sie hier direkt bestellen.

Veranstaltungen In unserem Veranstaltungskalender finden Sie jedes Jahr fast 150 Termine zu Themen rund um Wein, Genuss und Lebensfreude!


Geschenkgutscheine Unser Gutschein-Angebot reicht von 30 bis 500 EURO. Buchen Sie jetzt gleich einen Gutschein über einen festen Betrag oder für ein bestimmtes Seminar


So erreichen Sie uns Die kleine Weinakademie®
im Mönchsberg-Weinkeller
Daniela Neitzke
Augsburgerstrasse 451
70327 Stuttgart-Untertürkheim

 0711 / 61 51 991  

 Kontaktformular   

 Anfrage per EMail 

Die kleine Weinakademie®
im Mönchsberg-Weinkeller


Daniela Neitzke
Augsburgerstrasse 451
70327  Stuttgart-Untertürkheim

  Telefon 0711  61 51 991 

kontakt@kleine-weinakademie.de

Impressum
Datenschutz

Unsere Bürozeiten

Sie erreichen uns Vorort von
Donnerstag bis Samstag
von 14:00 bis 18:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

Sie erreichen uns telefonisch von
Montag bis Freitag
von 9:00 bis 18:00 Uhr


Kontaktformular


Startseite   ·  Top   ·  Kontakt   ·  Impressum

Geschenkgutscheine Stuttgart       

Weihnachtsfeiern Stuttgart     

Der Geheimtipp in Stuttgart